Wolken, Wind und Sonne – das war der Fensterblick des heutigen Tages. Einfach herrlich!
Kategorie: Uncategorized (Seite 1 von 2)
Voll aprillig, dieses Wetter heute: zweimal schon Hagel, dazwischen abwechselnd Regen und Sonne. Und wann schneits heute hier noch?
(UPDATE15.9.2013: Hier gab’s mal ’nen Link auf szenesprachenwiki.de, aber das scheint jetzt abgeschaltet.)
(Update 21.6. 2021: Dafür ist die Domain szenesprachenwiki.de jetzt auf ein damals erschienenes Wörterbuch der Szenesprachen auf duden.de gerichtet)
Wenn es eines unter den gewöhnlichen Alltagsgeräuschen gibt, das mich zur Weißglut bringen kann, dann ist es das von Laubbläsern. Gerade sind Arbeiter (im Auftrag?) der Stadt Heidelberg am Grünstreifen unserer Straße dabei, den Beschnitt und das gejätete Unkraut samt Erdresten zusammenzublasen. Das Gerät hat vermutlich einen Verbrennungsmotor und macht einen Heidenlärm, ähnlich dem von Jugendlichen, die mit ihren Mofas zusammenstehen und die Motoren zum Spaß aufheulen lassen. Diese so genannte Umwelthauptstadt sollte doch auch hier mal überlegen, ob es nicht anders geht: Es gibt genügend Integrationsprojekte, deren Beschäftigte das gleiche mit dem Besen vermutlich viel günstiger und angenehmer erledigen können.

Hotel Vier Jahreszeiten?
Wie hier schon angekündigt, ist meine Linkliste zu Blogs fertig, die sich mit dem Thema deutsche Sprache beschäftigen.
Hier die momentane Kurzfassung meiner Linkliste, die ursprünglich mal auf duden.de zu finden war:
Sprachlog: Blog von Anatol Stefanowitsch
Der Sprachbloggeur Sprachbloggeur und Schriftsteller P.J. Blumenthal
Wortistik: Ein Blog der taz
WortreichUPDATE 21.6.2021: Dieser Link funktioniert derzeit nicht.
das aktuelle wortstudio Raum für Notizen über Sprache, Kommunikation und ihre Wirkung
Die Wortwarte Das ursprüngliche Projekt von Lothar Lemnitzer wurde eingestellt und unter Wortwarte reloaded weitergeführt.
Wunderland Deutsch Eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache
Gerade heute habe ich eine kleine Recherche abgeschlossen zu Blogs, die sich mit dem Thema deutsche Sprache beschäftigen. Sie ist für die Linkliste auf duden.de bestimmt. Klar, Sprachnörgler gibt es genug; auch solche, die immer noch die Rechtschreibreform zurückdrehen möchten, gegen jeden Anglizismus sind und jedes Deppenapostroph monieren. Aber ernsthaft und dennoch mit Augenzwinkern beschäftigen sich denn doch nur einige wenige mit der Sprache als Hauptgegenstand des Blogs. Wenn die Liste abgesegnet ist, stelle ich sie auch hier mal rein. Ich denke, dem Einen oder Anderen wird sie vielleicht neue Anregungen geben.
Seit Mitternacht wütet hier angeblich laut Wetterbericht vom Vorabend das Sturmtief Emma.
Man sieht die Fenstertropfen am Fenster und das Flutlicht, mit dem immer noch oder schon wieder die Gleisbauer am Werkeln sind, aber ansonsten fühlt und hört sich das eher ruhig an. Ein paar Tage habe ich von den Bauarbeiten kaum etwas mitbekommen, da ich tagsüber beim Dudenverlag im Büro saß und abends nicht mehr vor der Daddelkiste. Das mediale Getue um den Sturm also eher ein selbiger im Wasserglas. Oder hat jemand hier oder anderswo was anderes erlebt?
Ja, es gibt Tage, wo man leicht genervt ist vom Lärm der Bahnanlagen draußen vorm Fenster, ich geb’s zu.
Heute ist Gleisbau bei der Bahn angesagt: Mal piepst irgendein Teil laut, gerade ist einer der Bauarbeiter dabei, alte Schienen mit der Flex zu zerteilen, und dann wieder trötet laut eine Pressluftfanfare, um die Arbeiter vor herannahenden Zügen zu warnen. Nach dem, was an unverbauten Betonschwellen noch da liegt, dürfte das gut auch morgen noch weitergehen, wenn sie nicht die Nacht hindurch arbeiten.